REDUZIERTE ERREICHBARKEIT

Unser IT-Anbieter hat massive technische Probleme und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Für uns als Betrieb bedeutet das:

  • dass wir aktuell keine an spezifische Personen gerichtete E-Mails (vorname.name@schlossutzigen.ch) erhalten und versenden können
  • dass Sie uns ausschliesslich unter folgender E-Mail-Adresse erreichen können: info@schlossutzigen.ch
  • dass zum Teil die Telefonie auf den Abteilungen betroffen ist

Wir bitten Sie um Verständnis, wenn nicht jeder Anruf entgegengenommen werden kann.
Sie erreichen uns an den Werktagen von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr via unsere Hauptnummer:

031 838 21 11

Der Betrieb läuft ruhig und geordnet, die Kommunikation intern sowie mit unseren medizinischen Partnern ist jederzeit sichergestellt.
Momentan können wir nicht sagen, ab wann wir wieder online sein werden. Wir informieren, sobald wir mehr wissen.

Ausstellung

Gemeinsame Ausstellung Schloss Utzigen & Ortsmuseum Vechigen
Wo: Wohn- und Pflegeheim Utzigen
Wann: 23. April bis 10. Juni 2023, freie Besichtigung täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr
Flyer ansehen //  Video ansehen

Sommerfest

Unter dem Motto «Musik ist Trumpf» feiern wir am Samstag, 10. Juni 2023 von 10.00 – 16.00 Uhr unser beliebtes Sommerfest. Wir freuen uns sehr, Sie willkommen zu heissen!
Flyer ansehen

Café-Restaurant Schlosshof

Unser Café-Restaurant Schlosshof ist täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr für Gäste geöffnet.

Infos COVID

Lockerung der COVID-Schutzmassnahmen ab 8. Februar 2023

Seit der zweiten Hälfte November 2022 gilt bei uns im Betrieb die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske in Innenräumen für sämtliche Personen über sechs Jahren. Ausgenommen von dieser Regelung sind unsere Bewohnenden.

Diese Massnahme hat einmal mehr sehr grosse Wirkung gezeigt. COVID-Neuinfektionen gab es seit der Einführung der Maskenpflicht praktisch keine mehr. Die Situation bei uns im Betrieb und auch schweizweit, führt zur Risikobeurteilung, dass eine weitere Lockerung der COVID-Schutzmassnahmen ab 8. Februar 2023 erfolgen kann:

  • Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske in Innenräumen entfällt für sämtliche Personen.
  • Personen mit gesundheitlichen Symptomen sind aufgefordert, weiterhin eine medizinische Schutzmaske zu tragen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin auf freiwilliger Basis dauerhaft eine medizinische Schutzmaske tragen.
  • Haben Sie Corona-Symptome? Wir bitten Sie, Ihren Besuch auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Die Situation werden wir weiterhin sehr sorgfältig überwachen und bei Bedarf die Schutzmassnahmen anpassen.

Bei all unseren Tätigkeiten und Handlungen halten wir uns an die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sowie der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI). Zusätzlich stehen wir in sehr engem Austausch mit der ärztlichen Leitung der Klinik SILOAH.

Frühere Corona-Updates

Hinweise für Besuche auf den Abteilungen

  • Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske in Innenräumen entfällt für sämtliche Personen.
  • Personen mit gesundheitlichen Symptomen sind aufgefordert, weiterhin eine medizinische Schutzmaske zu tragen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin auf freiwilliger Basis dauerhaft eine medizinische Schutzmaske tragen.
  • Haben Sie Corona-Symptome? Wir bitten Sie, Ihren Besuch auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Freiwilligenarbeit

Möchten Sie Abwechslung und Freude in den Alltag unserer Bewohnenden bringen, indem Sie ihnen Ihre Zeit schenken?

Dies können Sie auf verschiedene Arten tun:

  • Einzelbesuche und Gespräche
  • Begleitung ins Freie und/oder ins Café-Restaurant Schlosshof
  • Gesellschaftsspiele
  • Vorlesen, Musik hören etc.
  • Unterstützung bei Einkäufen und Ausflügen
  • Übernahme von Einkäufen und Besorgungen für Bewohnende
  • Mithilfe und Gesellschaft bei besonderen Anlässen

«Für mich ist es eine Bereicherung wenn mich die Bewohnenden mit einem Lächeln begrüssen. Sie sind dankbar für jeden Besuch!»

Trudi Hostettler

«Ich erzähle gerne Geschichten und freue mich jedes mal auf die ganz besonderen Begegnungen mit den Zuhörenden und ihre grossen Offenheit.»

Rosmarie Külling

«Ich fühle mich in Utzigen zu Hause und liebe den Umgang mit Menschen.»

Anne-Marie Burgener

«Es ist schön, mit dem Hund zusammen Menschen zu erfreuen.»

Regine Reber mit Eila